Damit es in den nächsten Wochen nicht allzu zu besinnlich wird: ein Krimi-Podcast! Obwohl es davon ja recht viele gibt, habe ich den Eindruck, dass die überall aus dem Boden sprießenden True-Crime-Formate auf dem besten Wege sind, den guten alten Krimi-Hörspielen den Rang abzulaufen.
Als Doku-Liebhaber kann ich das sogar ein Stück weit verstehen. Aber wir wollen nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Beide Formate haben ihre Daseinsberechtigung. Und je nach Tagesform bevorzuge ich mal das eine und mal das andere. Im Moment steht mir der Sinn jedenfalls mehr nach Fiktion.
4. SRF Krimi Podcast
Susanne Janson & Wolfram Höll (seit 2019)

Eine ganz besonders feine Krimi-Auswahl bietet da der Schweizer Krimi-Podcast mit Susanne Janson und Wolfram Höll. Präsentiert werden spannende Hörspiele aus verschiedenen Jahrzehnten, oft auch Mehrteiler. Natürlich trifft nicht jede Produktion meinen Geschmack zu 100 Prozent, aber ich bin öfter positiv als negativ überrascht worden.
Meine aktuelle Top 3:
- Mord in Venedig von Val Gielgud (SRF 1975)
- Hunkeler und die goldene Hand von Hansjörg Schneider (SRF 2009)
- Im Tal der Gebeine von Alfred Bodenheimer (SRF 2020)
Ebenfalls im Feed zu finden sind die ersten beiden Episoden des als Trilogie angelegten ersten Schweizer Radio Tatorts, geschrieben von Gion Mathias Cavelty, Matthias Berger und Lukas Holliger.
- Der dunkle Kongress (SRF 2019)
- Das dritte Ohr (SRF 2020)
Auf den dritten Teil freue ich mich schon jetzt! Soll 2021 kommen… Die Zeit bis dahin lässt sich allerdings gut überbrücken: